Wählen Sie Prozessor #1
Wählen Sie Prozessor #2
MSI GeForce RTX 3090 Ventus 3X 24G
ASUS ROG Strix GeForce RTX 3080 OC Edition 12GB

MSI GeForce RTX 3090 Ventus 3X 24G gegen ASUS ROG Strix GeForce RTX 3080 OC Edition 12GB Vergleichs GPU Karten

Gesamtpunktzahl
star star star star star
Herrausgebracht
Q3/2020

Vergleich der Parameter der Grafikkarten MSI GeForce RTX 3090 Ventus 3X 24G und ASUS ROG Strix GeForce RTX 3080 OC Edition 12GB nach Besonderheiten, Funktionen und Tests. Die erste Karte MSI GeForce RTX 3090 Ventus 3X 24G hat 24 GB Speicher des Typs GDDR6X und läuft mit einer Basistaktrate von 1.395 GHz, und Videokarte Nr. 2 ASUS ROG Strix GeForce RTX 3080 OC Edition 12GB hat einen Speicher von 12 GB vom Typ GDDR6X und läuft mit dieser Basistaktrate 1.260 GHz. Das Gewicht variiert, 1387 g das erste, gegenüber -- das zweite. TDP unterscheidet sich radikal, im ersten Fall - 350 W und im zweiten - 350 W. Um zu verstehen, welche Grafikkarte besser ist, müssen Sie die Testergebnisse von Spielen mit hohen Systemanforderungen vergleichen.

Unterschiede
Gründe zu prüfen
MSI GeForce RTX 3090 Ventus 3X 24G
Melde einen technischen Fehler
  • Höhere Taktrate
    1.395 GHz left arrow 1.260 GHz
    Um herum 10% bessere Taktrate
  • Mehr Speicherplatz
    24 GB left arrow 12 GB
    50% Mehr Speicherplatz
Gründe zu prüfen
ASUS ROG Strix GeForce RTX 3080 OC Edition 12GB
Melde einen technischen Fehler
Spezifikationen
Vollständige Liste der technischen Daten
MSI GeForce RTX 3090 Ventus 3X 24G MSI GeForce RTX 3090 Ventus 3X 24G
ASUS ROG Strix GeForce RTX 3080 OC Edition 12GB ASUS ROG Strix GeForce RTX 3080 OC Edition 12GB
GPU

Ein Vergleich der GPU-Kerne der Grafikkarten MSI GeForce RTX 3090 Ventus 3X 24G und ASUS ROG Strix GeForce RTX 3080 OC Edition 12GB hilft bei einer fairen Einschätzung. Die internen Daten des Core Device (GPU) enthalten Informationen über die Anzahl der Blöcke, die Nvidia als GPC (Graphics Processing Clusters) definiert und AMD sie SE (Shader Engine) nennt. Die Namen sehen anders aus, aber die Essenz bleibt gleich. Die Anzahl dieser Einheiten und Textur-TMUs/Raster-ROP-Module bestimmt die Verarbeitungsleistung von Grafikkarten, was sich auf die Spielkompatibilität auswirkt.

  • Beyogen auf
    NVIDIA GeForce RTX 3090 left arrow NVIDIA GeForce RTX 3080 12GB
  • GPU-Chip
    GA102-300-A1 left arrow GA102
  • Ausführungseinheiten
    82 left arrow 70
  • Shader
    10496 left arrow 8960
  • Ausgabeeinheiten rendern
    112 left arrow 112
  • Textureinheiten
    328 left arrow 280
Memory

Es können 2-4 oder mehr RAM-Sticks vorhanden sein, sie werden in Steckplätzen installiert, die in das Motherboard integriert sind. Manchmal wird der Arbeitsspeicher in das Motherboard oder in den Prozessor gelötet, und dann wird der Speicher verteilt integriert. Vergleich der Konfiguration anhand der Menge, Art des Speichers, Volumen sowie der Geschwindigkeit des Informationsaustauschs, der Bittiefe der Grafikkarten MSI GeForce RTX 3090 Ventus 3X 24G und ASUS ROG Strix GeForce RTX 3080 OC Edition 12GB. Je höher diese Zahlen, desto höher die Bandbreite, Texturverarbeitungsgeschwindigkeit und die Möglichkeit optimaler Funktionalität in hoher Auflösung.

  • Speichergröße
    24 GB left arrow 12 GB
  • Speichertyp
    GDDR6X left arrow GDDR6X
  • Speichergeschwindigkeit
    1.219 GHz left arrow 19 Gbps
  • Speicherbandbreite
    936 GB/s left arrow 912 GB/s
  • Speicherschnittstelle
    384 bit left arrow 384 bit
Taktraten

Vergleichen wir die Timings der Basis- und Maximalfrequenzen für die Grafikkarten MSI GeForce RTX 3090 Ventus 3X 24G und ASUS ROG Strix GeForce RTX 3080 OC Edition 12GB. Solche Anzeigen werden nicht im BIOS angezeigt, aber ihre genauen können mit Diagnoseprogrammen gefunden werden - beispielsweise über Everest, JEDEC, AIDA64 oder GPU-Z.

  • Basisuhr
    1.395 GHz left arrow 1.260 GHz
  • Boost-Uhr
    1.695 GHz left arrow 1.890 GHz+ 11 %
  • Durchschnittliche (Spiel-)Uhr
    left arrow 1.860 GHz
  • Übertakten
    Yes left arrow Yes
Thermisches Design

Die hier vorgestellten TDP-Parameter bestimmen die Optimierung der Karte für hohe Gaming-Anforderungen unter Berücksichtigung der konstanten Belüftungskühlung und der Leistung von Netzteilen. Vergleichen Sie die TDP (thermischen Berechnungen) der Grafikkarten MSI GeForce RTX 3090 Ventus 3X 24G und ASUS ROG Strix GeForce RTX 3080 OC Edition 12GB und geben Sie die Modi für den maximalen Stromverbrauch an.

  • TDP
    350 W left arrow 350 W
  • Anschluss max
    93 °C left arrow 93 °C
  • PCIe-Power
    2 x 8-Pin left arrow 3 x 8-Pin
Kühler & Lüfter

Grafikkarten sind kritischer Hitze ausgesetzt und müssen ständig gekühlt werden. Die Aufgabe wird von speziellen Lüftern (Kühlern) übernommen, die ein anderes Design, Abmessungen, Geschwindigkeit und Struktur der Schaufeln haben. Die Qualität des Blasens hängt von ihrer Rotation ab; Je besser es ist, desto länger ist der Betrieb der Karde und desto höher ist ihre Produktivität. Hier sehen wir, mit welchen Kühlsystemen MSI GeForce RTX 3090 Ventus 3X 24G und ASUS ROG Strix GeForce RTX 3080 OC Edition 12GB ausgestattet sind, erfahren etwas über ihre Größe und Leistung. Die Flügel großer Lüfter drehen sich langsamer, haben aber mehr Luftdurchsatz als kleinere Kühler. Während des Betriebs geben sie ein charakteristisches Geräusch ab, dessen Klangfarbe von den Eigenschaften der Kühlkomponenten abhängt. Flüssigkeitskühlsysteme sind leiser, aber die Geräusche können durch die eingebaute Pumpe verstärkt werden.

  • Fan-Typ
    Axial left arrow Axial
  • Kühler-Typ
    Air cooling left arrow Air cooling
  • Ventilator 1
    3 x 90 mm left arrow 3 x 100 mm
  • Geräusch (Leerlauf)
    0 dB / Silent left arrow 0 dB / Silent
  • Rauschen (Last)
    34 dB left arrow --
Connectivity

Hier erfahren wir mehr über die Anzahl und Arten von Portanschlüssen zum Anzeigen von Bildern der Grafikkarten MSI GeForce RTX 3090 Ventus 3X 24G und ASUS ROG Strix GeForce RTX 3080 OC Edition 12GB und die Verfügbarkeit des gleichzeitigen Anschlusses mehrerer Monitore.

  • max. Anzeigen
    4 left arrow 4
  • HDCP-Version
    2.3 left arrow 2.3
  • HDMI-Anschlüsse
    1x HDMI v2.1 left arrow 2x HDMI v2.1
  • DP-Ports
    3x DP v1.4a left arrow 3x DP v1.4a
Feature-Set

Die Parameter werden auf der GPU (Grafik) MSI GeForce RTX 3090 Ventus 3X 24G und ASUS ROG Strix GeForce RTX 3080 OC Edition 12GB und auf den Funktionen, die sie besitzen, angezeigt. Der Abschnitt enthält Unterstützung für Raytracing (Raytracing) für die Modellierung von natürlichem Licht, Schattierungs- und Puffermethoden bei maximaler Auflösung.

  • max. Auflösung
    7680x4320 left arrow 7680x4320
  • DirectX
    12_2 left arrow 12_2
  • Raytracing
    Yes left arrow Yes
  • DLSS / FSR
    Yes left arrow Yes
  • LED
    No LED lighting left arrow ASUS Aura Sync
Unterstützte Video-Codecs

Mal sehen, ob MSI GeForce RTX 3090 Ventus 3X 24G und ASUS ROG Strix GeForce RTX 3080 OC Edition 12GB Codecs wie -VP8/9, AV1, h264 oder h265 (HEVC) unterstützen. Diese Videocodecs reduzieren die Belastung der Karten beim Abspielen eines Videostreams jeder Stufe oder beim Erstellen von Videos. Dank dieser Unterstützung werden die Wärmeableitung und der Stromverbrauch von Grafikkarten reduziert.

  • h264
    Decode / Encode left arrow Decode / Encode
  • VP8
    Decode left arrow Decode
  • h265 / HEVC
    Decode / Encode left arrow Decode / Encode
  • VP9
    Decode left arrow Decode
  • AV1
    Decode left arrow Decode
Maße

Der Abschnitt hilft bei der Lösung des entscheidenden Problems der Möglichkeit, Videokarten von MSI GeForce RTX 3090 Ventus 3X 24G und ASUS ROG Strix GeForce RTX 3080 OC Edition 12GB in der Systemeinheit zu platzieren. Die Liste enthält die Unterstützung für den PCI-Express-Bus und die Möglichkeit, über Steckplätze unterschiedlicher Breite zu verbinden.

  • Länge
    305 mm left arrow 319 mm
  • Höhe
    120 mm left arrow 140 mm
  • Breite
    57 mm left arrow 58 mm
  • Breite (Steckplätze)
    3 PCIe-Slots left arrow 3 PCIe-Slots
  • Gewicht
    1387 g left arrow --
Zusätzliche Daten

Wenn Sie die typischen Architekturen von MSI GeForce RTX 3090 Ventus 3X 24G und ASUS ROG Strix GeForce RTX 3080 OC Edition 12GB kennen, können Sie besser verstehen, für welche Laptops und Desktops sie geeignet sind. Hier können Sie sich auch über den Zeitpunkt der Veröffentlichung, die ersten Verkäufe und die damaligen Kosten der Karten informieren. Für eine gründliche Einarbeitung wird ein Link zu einer Website bereitgestellt, die eine vollständige Spezifikation direkt vom Entwickler bereitstellt.

  • GPU-Schnittstelle
    PCIe 4.0 x 16 left arrow PCIe 4.0 x 16
  • Erscheinungsdatum
    Q3/2020 left arrow Q1/2022
  • Freigabepreis
    1,539 $ left arrow --
  • Structure size
    8 nm left arrow 8 nm
  • Teile-Nr
    -- left arrow ROG-STRIX-RTX3080-O12G-GAMING
  • Unterlagen
    data sheet left arrow data sheet
Neueste Vergleiche